Über mich

Ich bin die Summe meiner Erfahrungen.
Ich bin…

Mutter
Ehefrau
Familienmanagerin
DGKP mit Spezialisierung auf Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege
Achtsamkeits- und Meditationstrainerin
Mutmacherin
Expertin für alltägliche Krisenüberwindung
Teil des Community Health Teams
Hobby Yogini
Wegbegleiterin
Ressourcen- und lösungsorientiert
… und noch so vieles mehr!

Über meine Arbeit

Ich bin von ganzem Herzen „Psychiatrieschwester“. Menschen in den schwierigsten Lebensphasen zu begleiten und zu sehen, wie sie nach Krisen wieder zurück ins Leben finden, Herausforderungen überwinden und neue Stärke und Lebensqualität finden, ist für mich der stärkste berufliche Antreiber. Den Menschen als Ganzes zu erkennen, das bekanntlich mehr als die Summe seiner Teile ist, ist mir dabei ein wichtiges Anliegen.

Neben meiner Fachausbildung zur diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerin mit Spezialisierung auf psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege und den daraus resultierenden beruflichen Erfahrungen im stationären (akut) Bereich sowie im ambulanten Setting, verfüge ich über einen vielfältigen Wissens- und Erfahrungsschatz im Bereich der komplementären und schließlich integrativen Pflege. Somit kombiniere ich die Vorteile der schulmedizinisch orientierten (psychiatrischen) Pflege mit denen komplementärer Methoden.

„Ich pflege als die die ich bin.“

Schwester Liliane Juchli

Ich möchte Dich an meinen Erfahrungen teil haben lassen! Ich unterstütze Dich dabei, krankmachende Einflussfaktoren in Deinem Leben zu erkennen und zeige Dir neue gesundheitsfördernde Wege – wenn Du bereit bist, für eine Veränderung. Ich begleite Dich ein Stück auf Deinem Weg, damit Du die Hürden, die das Leben mit sich bringt, erfolgreich und leichter überwinden kannst und gestärkt aus herausfordernden Zeiten hervortrittst.

Mein Ausbildungsweg

Wertehaltung

In der Arbeit mit anderen Menschen, erachte ich die Wertehaltung als essentiell! Sie beschreiben, WIE wir mit anderen Menschen umgehen wollen und was uns im Leben wichtig ist.

  • Empathie
  • Ehrlichkeit
  • Austausch auf Augenhöhe
  • Respekt – vor sich selbst, dem Gegenüber, der jeweiligen Geschichte und dem Leben
  • Humor
  • Verantwortungsübernahme und -übergabe
  • Selbstwirksamkeit
  • Authentizität
  • Sinnfindung
  • Vertrauen
  • Individualität und Einzigartigkeit
  • Flexibilität
  • Ressourcenorientierung
  • Dankbarkeit
  • Wertschätzung
  • Zusammenhalt
  • Menschlichkeit