Wenn Menschen den Begriff Pflege hören, denken die meisten zuerst an Altenheime oder an die Grundpflege im Krankenhaus. Doch Pflege ist viel mehr – besonders die psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege.
Ich bin diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin mit Spezialisierung auf psychiatrische Pflege. Manche nennen es auch psychiatrische Pflegefachfrau oder klassisch Psychiatrie-Schwester. Doch kaum jemand weiß genau, was dahintersteckt. In diesem Beitrag möchte ich erklären, was meine Arbeit umfasst – und was sie von anderen Berufsgruppen unterscheidet.
Mein Auftrag nach dem GuKG
Das österreichische Gesundheits- und Krankenpflegegesetz (GuKG) beschreibt klar den Auftrag der Pflege:
- Gesundheit fördern und erhalten
- bei der Wiederherstellung von Gesundheit unterstützen
- Menschen in Krisen und belastenden Lebenssituationen begleiten
- beraten, informieren und bei Bedarf an andere Berufsgruppen weitervermitteln
Pflege bedeutet also nicht nur medizinische Tätigkeiten, sondern auch, Menschen alltagsnah zu begleiten, zu stärken und zu unterstützen.
Wer ich bin – und wer ich nicht bin
Um Missverständnisse zu vermeiden, erkläre ich mein Berufsbild gerne über Abgrenzungen:
- Ich bin keine Ärztin – und doch habe ich fundierte medizinische Kenntnisse und viele Jahre klinische Erfahrung gesammelt: von Dialyse über Neurologie bis Psychiatrie, in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und älteren Menschen – im Akutbereich, stationär, ambulant und in der Langzeitpflege.
- Ich bin keine Psychologin – und doch verfüge ich über psychologisches Grundlagenwissen und ein tiefes Verständnis für seelische Prozesse.
- Ich bin keine Psychotherapeutin – und doch arbeite ich mit einem breiten Methodenschatz aus verschiedenen therapeutischen Ansätzen. Dabei geht es immer um Belastungen im aktuellen Alltag – nicht um tiefenpsychologische Aufarbeitung. Personen, die bereits in fachärztlicher oder psychotherapeutischer Behandlung sind, können nach Rücksprache ergänzende pflegerische Interventionen nutzen.
- Ich bin keine Coachin – und doch begleite ich Menschen dabei, eigene Lösungen zu finden, gesündere Gewohnheiten zu entwickeln und Herausforderungen des Alltags besser zu bewältigen.
- Ich bin keine Ernährungsberaterin oder Diätologin – und doch bringe ich viel Erfahrung im Bereich Ernährung mit: aus meiner persönlichen Geschichte mit Übergewicht und unzähligen Diäten, aus meiner Ausbildung zur ganzheitlichen Gesundheitsberaterin und aus praktischer Anwendung. Heute lebe ich stabil, gesünder und gebe mein Wissen gerne weiter.
- Ich bin keine Yogalehrerin – und doch praktiziere ich seit vielen Jahren Yoga, leite Gruppen an und bin zertifizierte Kinderyogatrainerin.
- Ich bin keine Lehrerin – und doch bilde ich, gemeinsam mit meiner Kollegin, Kursleiter:innen für unsere flownetic® Konzepte aus.
- Ich bin keine Energetikerin – und doch habe ich Erfahrung mit Energiearbeit und einem feinen Gespür für Dinge, die wir nicht direkt sehen, aber wahrnehmen können.
- Ich bin keine Heilpraktikerin – und doch arbeite ich als NADA-Therapeutin (Ohrakupunktur) und wende mit Begeisterung natürliche Heilmittel und Kräuter an.
Was ich konkret mache
Als psychiatrische Pflegefachfrau begleite ich Menschen mit gesundheitlichen Anliegen im Alltag. Dazu gehört u. a.:
- Beratung und Begleitung bei Stress, Schlafproblemen, Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten
- Unterstützung in familiären oder beruflichen Belastungssituationen
- Stärkung von Ressourcen und Selbstfürsorge
- Förderung von Wohlbefinden und Balance
Ich biete sowohl Einzelgespräche als auch Gruppenangebote an – in Präsenz und online. Beispiele sind mein Stressbewältigungstraining, die NADA-Akupunkturgruppen und flownetic® – entspannte Moms.
Mein Verständnis von Gesundheit
Gesundheit ist für mich mehr als die Abwesenheit von Krankheit. Sie entsteht im Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele. Deshalb verbinde ich medizinisches Fachwissen mit Achtsamkeit, Bewegung, Ernährung und Entspannung.
Oder anders gesagt: Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.
Pflege ist nah am Menschen – oft näher als jede andere Berufsgruppe.
Als psychiatrische Pflegefachfrau begleite ich Menschen in ihrem Alltag, stärke ihre Gesundheit und unterstütze sie dabei, neue Kraftquellen zu erschließen.
Mein Ziel: Menschen in herausfordernden Lebenssituationen professionell und einfühlsam zu begleiten – mit Fachwissen, Erfahrung und Herz.
Dein nächster Schritt
Wenn Du neugierig geworden bist oder Dir Begleitung in Deinem Alltag wünschst, lade ich Dich herzlich zu einem unverbindlichen Erstgespräch ein.
So können wir uns kennenlernen, Deine Anliegen besprechen und gemeinsam herausfinden, wie ich Dich am besten unterstützen kann.